- een blinde man
- een blinde man{{/term}}un aveugle
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Blinde (der) — 1. Befehlen die Blinden, so wird sich viel zu tadeln finden. Lat.: Caeci praescriptio. (Erasm., 125.) 2. Bis ein Blinder verstopft ein Fass, ist schon der ganze Boden nass. 3. Blinde tragen die Nase hoch. 4. Blinde und Lahme kommen zuletzt. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
blind — Für etwas blind sein: etwas nicht sehen wollen. Wichtiges oder Gefährliches nicht wahrnehmen; das, was alle anderen sehen, nicht erkennen können.{{ppd}} Das unvernünftige und unverständliche Verhalten eines Menschen wird mit dem eines Blinden… … Das Wörterbuch der Idiome
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Blinder — Wie der Blinde von der Farbe reden (urteilen): ohne Sachkenntnis oder Befähigung sich ein Urteil anmaßen. Schon im 16. Jahrhundert wurde dieser Vergleich gebraucht, z.B. in der ›Hildesheimer Chronik‹ Oldecops (S.138): »also de blinde von der… … Das Wörterbuch der Idiome
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Boekenweekgeschenk — Das Boekenweekgeschenk (nld Bücherwochengeschenk) ist eine jährliche Buchausgabe im Zusammenhang mit der Boekenweek, der niederländischen Bücherwoche. Das Buch wird während der Bücherwoche von niederländischen Buchhändlern unentgeltlich an Kunden … Deutsch Wikipedia
Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon